Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Grüne Berufe haben Zukunft

„Themen wie die nachhaltige Bewirtschaftung unserer Kulturlandschaft, schöne Gärten, aber auch persönliche Präferenzen wie die Arbeit mit Tieren und der Natur sind bedeutende Faktoren, die zur Entscheidung junger Menschen für die grünen Berufe beitragen“, erklärte die Staatssekretärin für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL. Allein die Zahl der Auszubildenden im Beruf Landwirtin und Landwirt sei mit rund 800 Auszubildenden eine starke Konstante in der dualen Berufsausbildung in Baden-Württemberg.
Veröffentlicht am
Rueß
Zwei Drittel dieser Auszubildenden lernten im dualen System, also auf landwirtschaftlichen Betrieben mit begleitendem Unterricht in der Berufsschule. Ein Drittel bereite sich ein Jahr lang ausschließlich in landwirtschaftlichen Berufsschulen auf diesen Beruf vor. Insgesamt bestünden im Ausbildungsjahr 2009/2010 in Baden-Württemberg über 4.000 Ausbildungsverhältnisse in den landwirtschaftlichen Berufen Gärtner/in, Landwirt/in, Winzer/in, Forstwirt/in, Pferdewirt/in, Milchtechnologe/-technologin, Milchwirtschaftliche/r Laborant/in, Hauswirtschafter/in, Tierwirt/in, Fischwirt/in, Fachkraft Agrarservice, Brenner/in, Revierjäger/in und Hufbeschlagschmied/in. Diese interessanten und abwechslungsreichen Ausbildungsberufe hätten großes Potential....
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.