Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

DLG-Wintertagung: Milchquote bis 2015 - Herausforderungen und Chancen danach.

Damit die heimischen Milchviehbetriebe in den nächsten Jahren gezielt in die Aufstockung ihrer Kuhbestände investieren können, ohne teure Milchquoten zukaufen zu müssen, sollte die Politik möglichst bald einen verbindlichen Ausstiegsbeschluss aus dem Quotensystem herbeiführen. Darin waren sich die Referenten auf einer Veranstaltung im Rahmen der Wintertagung der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) einig.
Veröffentlicht am
Bis zum endgültigen Auslaufen der Milchmengenregelung präferiert Prof. Folkhard Isermeyer von der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL) einen "Gleitflug aus der Quote". Durch eine allmähliche Reduzierung der bei Überlieferung fälligen Superabgabe könnte die Quotenmenge in den nächsten Jahren schrittweise erhöht werden, erläuterte der Wissenschaftler. Geeignete Instrumente seien daneben die grenzüberschreitende Saldierung und Handelbarkeit der Quoten innerhalb der Europäischen Union. Als Alternative dazu werde auch eine Strategie der Quotenkürzung diskutiert, durch die die Einkommen aus der Milchproduktion zumindest kurzfristig stabilisiert würden. Allerdings kehre sich dieser Vorteil für Wachstumsbetriebe schnell um,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.