Fehlende Datenautobahn gefährdet Zukunft des ländlichen Raums
Fehlende Anschlüsse an die Datenautobahn gefährden die Zukunft des ländlichen Raums, denn sie gehört neben dem Straßen- und Schienennetz zu den entscheidenden Wirtschafts- und Standortfaktoren. Dort, wo übliche Anschlussmöglichkeiten versagen, gelte es, neue Ansätze wie in Sternenfels (Enzkreis) zu entwickeln und zu erproben. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 19. Januar 2007 bei der Eröffnung der Beteiligung des Ministeriums und der Vorstellung des Modellprojekts Sternenfels (Enzkreis) auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin.
- Veröffentlicht am
"Datenautobahnen spielen vor allem in ländlich geprägten Regionen eine immer wichtigere Rolle für den Informationsaustausch zwischen Unternehmen, Behörden und Bürgern", so der Minister. Nur wer an der Spitze des technischen Fortschritts stehe, könne sich im nationalen und internationalen Wettbewerb behaupten. Wirtschaft, Verwaltung und Behörden benötigen schnelle, leistungsstarke Informationstechniken "Wirtschaft, öffentliche Verwaltung und Behörden benötigen schnelle, leistungsstarke Informati-onstechniken für zeitgemäße Daten- und Informationsübertragungen", betonte Hauk. Das Ziel der Schaffung gleichwertiger Lebensbedingungen in Stadt und Land erfordere nicht nur die Ausstattung der Ballungsräume mit modernen Informations- und...