Nur leichte Erholung für den deutschen Wald
Der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Dr. Peter Paziorek, hat den Waldzustandsbericht 2006 dem Deutschen Bundestag zugeleitet und am 24. Januar 2007 der Öffentlichkeit vorgelegt. Die Anteile deutlicher Kronenverlichtungen in den deutschen Wäldern zeigen im Vergleich zum Vorjahr eine leicht rückläufige Tendenz. Der Anteil der Waldfläche ohne Schadensmerkmale nahm im letzten Jahr etwas zu.
- Veröffentlicht am
„Der Kronenzustand unserer Waldbäume hat sich im bundesweiten Durchschnitt wenig verändert, mit nur leichter Tendenz zur Verbesserung. Dies ist das Fazit der Waldzustandserhebung 2006,“ so Dr. Paziorek anlässlich der Vorstellung des Berichtes am 24. Januar 2007 in Berlin. 28 Prozent Waldfläche mit deutlicher Kronenverlichtung Der Anteil der Waldfläche mit deutlicher Kronenverlichtung (Schadstufen 2 – 4) beträgt jetzt 28 % (Vorjahr: 29 %). Der Anteil der so genannten Warnstufe (schwache Verlichtung) liegt mit 40 % geringfügig unter dem Vorjahresniveau (2005: 42 %). Der Anteil der Bäume ohne Kronenverlichtung nahm von 29 auf 32 % zu. Bei den Baumarten ist es die Buche, die von allen den höchsten Flächenanteil mit deutlichen...