Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue EU-Pflanzenschutz-Politik

Hürdenlauf für Landwirtschaft und Industrie: Obst- und Gemüsebauern könnte es besonders hart treffen, wenn die im vergangenen Sommer von der EU-Kommission vorgelegten Vorschläge für eine neue Pflanzenschutz-Politik unverändert umgesetzt werden. Schon seit Jahren haben sie erhebliche Probleme, gegen Schädlinge und Krankheiten in Obstplantagen und auf Gemüsefeldern vorzugehen.
Veröffentlicht am
„Die Behandlungslücken werden noch größer, wenn durch die neue Pflanzenschutzverordnung wichtige Mittel vom Markt verschwinden“, erklärte Volker Koch-Achelpöhler, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), vor Journalisten in Berlin. Der Verordnungsentwurf der EU-Kommission vom vergangenen Sommer soll die Pflanzenschutz-Richtlinie aus dem Jahr 1991 ablösen. Die Verordnung würde in den Mitgliedsländern direkt gelten und müsste nicht erst in nationales Recht umgesetzt werden. Das wäre ein Schritt zu einer einheitlicheren Pflanzenschutz-Politik in Europa. Insgesamt stellen die Vorschläge für die Pflanzenschutz-Industrie jedoch eine „herbe Enttäuschung“ dar. „Wir rechnen damit, dass sich die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.