Rukwied präsentiert Highlights des Hauptfestes auf dem Cannstatter Wasen
- Veröffentlicht am
Das 98. Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) vom 25. September bis 3. Oktober 2010 auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart ist die bewährte Fachmesse rund um die Land- und Forstwirtschaft. Darüber hinaus ermöglicht sie das direkte Gespräch zwischen Verbrauchern und Landwirten. Die Besucher können sich auf dem „größten Bauernhof des Landes“ über Themen rund um die Land- und Forstwirtschaft informieren und die breite Leistungspalette der heimischen Bauern kennenlernen. Zugleich deckt das Hauptfest mit rund 700 Ausstellern im vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereich die wichtigsten Anbieter für das Fachpublikum ab.
Größte Agrarfachmesse Süddeutschlands 2010 in Stuttgart
„Am Samstag um 9 Uhr öffnen sich die Tore zum 98. Landwirtschaftlichen Hauptfest für die Besucher. Wir als Veranstalter freuen uns ganz besonders, Ihnen in diesem Jahr die größte Agrarfachmesse Süddeutschlands in Stuttgart präsentieren zu können.“ Das erklärt Präsident Joachim Rukwied vom Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV) am 23. September 2010 bei der Eröffnungspresse-Konferenz auf dem Hauptfest-Gelände. „Neun Tage lang bringt das Landwirtschaftliche Haupt-fest als „Größter Bauernhof Baden-Württembergs“ das Land in die Stadt und bietet dem Verbraucher die Möglichkeit, die baden-württembergische Landwirtschaft mit all ihren Facetten kennenzulernen.“
Für die Fachbesucher stehen auf 130.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche rund 700 Aussteller aus allen Bereichen der Agrarwirtschaft bereit. „Von der Land- über die Stalltechnik bis hin zu Dienstleistungsunternehmen sind alle namhaften Hersteller und Unternehmen des Agrarbusiness vertreten. Zahlreiche Firmen und Organisatio-nen informieren über ihre breite Leistungspalette rund um Hof, Stall, Feld und Tier. Ein Rundumpaket für alle landwirtschaftlichen Unternehmer“, sagt Rukwied. Zudem machen zahlreiche Fachvorträge, Vorführungen, Tier- und Sonderschauen den Mes-setag für die Besucher zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Ministerium als bewährter Partner
„Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz (MLR) ist bei der Organisation des Hauptfestes unser bewährter Partner“, betont Rukwied.
Das diesjährige LWH steht ganz im Zeichen zahlreicher Neuerungen: Neben dem neuen Eingangsportal, der Leonardo da Vinci-Brücke, ist erstmalig die Landesaktion „Das Grüne Klassenzimmer“ auf dem Hauptfest vertreten. Dort lernen Schülerinnen und Schüler im Praxisunterricht alles rund um die Land- und Forstwirtschaft. Zudem präsentiert der LBV als Veranstalter die 100 besten Bilder des Fotowettbewerbs „Ent-deck’ den Bauern in dir“ in der neu konzipierten Halle 1. Für Pferdefreunde und
-interessierte gibt es ein tägliches Nachmittagsprogramm mit Pferdevorführungen des Haupt- und Landgestüts Marbach sowie der Pferdezuchtverbände. Das Groß- und Kleintierzelt sowie die zahlreichen Tierschauen runden das tierische Angebot auf dem Messegelände ab.
Das Landwirtschaftliche Hauptfest bietet für jeden Messebesucher eine Vielzahl an Informations- und Vergnügungsmöglichkeiten. Kulinarische Spezialitäten kommen auch nicht zu kurz: „Die Messebesucher können sich von der Frische und Qualität baden-württembergischer Produkte und Spezialitäten selbst überzeugen – von lecke-ren Milcherzeugnissen wie Allgäuer Käse bis deftigem Schwarzwälder Schinken, von fruchtigen Säften bis edlen Tropfen ist alles vertreten“, weckt Rukwied Vorfreude auf allerhand Spezialitäten aus dem ganzen Land.
„Ein Besuch auf dem ‚Größten Bauernhof des Landes’ lohnt sich auf alle Fälle, so-wohl für unsere Mitbürger als auch für unsere Landwirte mit ihren ganzen Familien“, gibt sich Rukwied überzeugt. „Miteinander reden, sich gegenseitig noch besser ver-stehen lernen, Heimat und regionale Nähe neu entdecken – das wird bei zunehmen-der Globalisierung immer wichtiger. Das Landwirtschaftliche Hauptfest gibt reichlich Gelegenheit dazu“, unterstreicht der Bauernpräsident.
Hintergrundinformationen
Das Landwirtschaftliche Hauptfest (LWH) findet vom 25. September bis
3. Oktober 2010 zum 98. Mal auf dem Cannstatter Wasen in Stuttgart statt. Das LWH zieht als größte süddeutsche Fachausstellung für Land- und Forstwirtschaft bis zu 200.000 Fach- und Privatbesucher während der neun Messetage an. Es ist eine erlebnisreiche Plattform direkt neben dem Cannstatter Volksfest. Seit über 200 Jahren sind LWH und Cannstatter Volksfest miteinander verbunden. Veranstalter ist der Landesbauernverband in Baden-Württemberg (LBV). Die in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH ist für die Durchführung und Organisation zuständig. Das Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbrau-cherschutz Baden-Württemberg unterstützt die Landwirtschaftsmesse. Weitere Informatio-nen zur Messe auf www.lbv-bw.de und www.lwh-stuttgart.de.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.