Von Agrarförderung bis Zertifizierung
Den Mitgliedern des Landesbauernverbandes in Baden-Württemberg (LBV) soll in jeder betrieblichen Situation eine zukunftsorientierte Beratung und Dienstleistung zur Verfügung stehen. Über die direkten Angebote des Verbandes hinaus hat sich zu diesem Zweck die Unternehmensgruppe des Landesbauernverbandes stetig weiterentwickelt.
- Veröffentlicht am
Auf dem diesjährigen Landwirtschaftlichen Hauptfest präsentieren sich sieben Tochterunternehmen des Landesbauernverbandes mit einem Gemeinschaftsstand in Halle 2. Deren vielfältige Beratungs- und Dienstleistungsangebote reichen von der Agrarförderung bis zur Zertifizierung. Im Einzelnen sind in Halle 2 folgende Unternehmen vertreten:
Buchstelle LBV, LGG Steuerberatungs-GmbH, AGR Steuerberatungs-GmbH
Die drei Firmen bieten Lösungen für steuerliche Probleme sowohl in der Land- und Forstwirtschaft als auch im gewerblichen Bereich. Dies erfordert Kundennähe und intensive Vor-Ort-Betreuung. Mit mehr als 40 Steuerberatern in den Kanzleistandorten Stuttgart, Aalen, Bad Waldsee, Boxberg, Weinsberg und Ravensburg wird dieses Ziel erreicht.
AgriConcept Beratungsgesellschaft
Die Dienstleistungen der AgriConcept konzentrieren sich auf betriebswirtschaftliche Problemstellungen. Als zugelassene Betreuungsgesellschaft unterstützt das Unternehmen bei der Investitionsförderung. Mit Stärken-/Schwächenanalyse, Controlling, Betriebsplanung und weiterem wird den Landwirten auf dem Weg in die Zukunft ihres Betriebs geholfen. Auch die Erstellung von Gutachten zählt zu den Tätigkeiten der AgriConcept (siehe www.agriconcept.de).
LBV-Unternehmensberatungsdienste (LBV-U)
Die LBV-U berät Landwirte in allen Versicherungs- und Versorgungsfragen. Auch im Anlagebereich unterstützt sie ihre Mandanten. Im Vordergrund ihrer Beratungen steht die Ermittlung des tatsächlichen individuellen Versicherungs- und Versorgungsbedarfs.
ADIA-Zert Gesellschaft für Audit- und Zertifizierungsdienstleistungen
Die ADIA-Zert GmbH ist Ansprechpartner rund um das Thema Kontroll- und Zertifizierungsdienstleistungen in der Land- und Ernährungswirtschaft. Sie ist akkreditierte, neutrale Zertifizierungsstelle und von verschiedenen staatlichen und privaten Programmträgern zugelassen. Ihre Arbeit konzentriert sich schwerpunktmäßig auf die Zertifizierungen für das QS-System, Global GAP und Qualitätszeichen Baden-Württemberg.
Service und Marketing Gesellschaft Landesbauernverband (SMG)
In Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnern bietet die SMG Serviceangebote zu exklusiven Sonderkonditionen für LBV-Mitglieder (siehe www.lbv-smg.de). Darüber hinaus führt die SMG im Auftrag des Regierungspräsidiums Tübingen die technische Umsetzung der Milchbörse in Baden-Württemberg durch.
Auf dem Gemeinschaftsstand der LBV-Unternehmensgruppe können sich LBV-Mitglieder kompakt über alle Angebote eine Übersicht verschaffen. Dazu stehen Mitarbeiter der genannten Unternehmen täglich zur Verfügung. q
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.