Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Strohige Werbeträger

Die drei Preisträger des gemeinsamen Strohfigurenwettbewerbs der Landjugend Württemberg-Baden, Württemberg-Hohenzollern und der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft im Vorfeld des Landwirtschaftlichen Hauptfests stehen fest. Spannend bleibt allerdings noch die Platzierung. Diese wird am 25. September im Rahmen der Landjugendparty bekannt gegeben.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Mit dem riesigen Strohschwein gewann die Landjugend Taldorf die Herzen der Jury.
Mit dem riesigen Strohschwein gewann die Landjugend Taldorf die Herzen der Jury.privat
Artikel teilen:

 

 

Mit dem riesigen Strohschwein gewann die Landjugend Taldorf die Herzen der Jury. © privat

 

 

 

 

Ebenso preiswürdig die Haller Hauptfestmusikanten der Landjugend Schwäbisch Hall. © privat

Wir sind begeistert, wie originell und aufwendig alle Strohfiguren aussehen. Es ist uns schwer gefallen, aus den zwölf Vorschlägen die Preisträger auszuwählen“, sagt René Otterbein, Veranstaltungsmanager für das Landwirtschaftliche Hauptfest bei in.Stuttgart. Doch die Jury hat ihre Entscheidung getroffen: Mit den Landjugendgruppen aus Taldorf, Tübingen und Schwäbisch Hall stehen jetzt die drei ersten Plätze fest. Die Preisübergabe mit Bekanntgabe der genauen Platzierungen findet im Rahmen der Landjugendparty am kommenden Samstag, 25. September, in Halle 1 auf dem Gelände des Hauptfestes statt.
Bereits im März begann der Wettbewerb, bei dem es für die einzelnen Landjugendgruppen darum ging, eine kreative und witzige Figur aus Stroh, Ballenfolie und Holz möglichst mit landwirtschaftlichem Bezug zu bauen. Diese musste anschließend an einem strategisch günstigen Ort platziert und mit dem Banner des 98. Landwirtschaftlichen Hauptfestes versehen werden.
Sieben Ortsgruppen der Landjugend Württemberg-Baden (Aichtal-Aich, Göppingen, Kupferzell, Oberes Murrtal, Rot am See, Schwäbisch Hall, Ulm) und sechs aus dem Bereich des Bundes der Landjugend Württemberg-Hohenzollern (Balingen, Frankenhofen, Biberach, Riedhausen, Taldorf, Tübingen) sendeten schließlich ein Foto von ihrer Figur an die Landjugend-Geschäftsstelle.
Die unterschiedlichsten Motivideen begeisterten die Jury. „Die Sau“, das Motiv der Landjugend Taldorf, „Der Mähdrescher“ von der Landjugend aus Tübingen und „Die Haller Hauptfestmusikanten“ der Landjugend Schwäbisch Hall lauten die Titel der drei Siegervorschläge. Der erste Preis umfasst 14 VIP-Tickets für eine Veranstaltung nach Wahl in der Porsche-Arena, inklusive Speisen und Getränke. 14 Eintrittskarten zu einem Konzert nach Wahl warten auf den Zweitplatzierten und ein Spanferkel für eine Landjugendparty gibt es für den Dritten.q

 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.