Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Lernen mit allen Sinnen

© Annette Mayer

Seit 200 Jahren gibt es das Landwirtschaftliche Hauptfest, das den „Hof in die Stadt“ bringt und Landwirtschaft erlebbar macht. Landwirtschaft und Menschen sollen sich kennen und aufeinander verlassen, erklärten Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied und Landwirtschaftsminister Rudolf Köberle der Schulklasse, die sich am Montag dieser Woche auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest zum Grünen Klassenzimmer eingefunden hatte.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Annette Mayer
Artikel teilen:

© Annette Mayer

Das Grüne Klassenzimmer findet in diesem Jahr zum ersten Mal auf dem Landwirtschaftlichen Hauptfest statt. Seit etwa acht Jahren ist es jedoch schon Bestandteil der Landesgartenschauen. Über 60.000 Kinder konnten hier schon erleben, was so alles im Grünen passiert, erklärt Alexander Pieh von der Förderungsgesllschaft für die baden-württembergischen Landesgartenschauen mbH. In Stuttgart werden Veranstaltungen zu 20 verschiedenen Themen angeboten, 80 Projekte und 20 Führungen konnten gebucht werden, über 100 Schulklassen haben sich angemeldet.


Den Kindern die Natur wieder näher bringen


 

© Annette Mayer

„Die Kinder sind oft der Natur entwöhnt, aber nur was man kennt, kann man lieben und bewahren“, ist Heike Butsch sicher. Sie ist Lehrerin an der Mörike-Schule in Backnang und hat am Montag mit „ihrer“ Klasse 3b beim Grünen Klassenzimmer mitgemacht. Und auch sonst unternimmt sie viel mit ihren Kindern, etwa Äpfel auflesen oder Löwenzahnsirup zubereiten und den Kartoffelacker der Schule bearbeiten.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.