Aufarbeitung des Sturmholzes in Baden-Württemberg angelaufen
Nachdem die Straßen und Waldwege weitestgehend von umgestürzten Bäumen befreit worden sind, ist die Aufarbeitung der durch den Orkan Kyrill angefallenen Sturmhölzer trotz des Wintereinbruchs bereits angelaufen. So fasste der baden-württembergische Forstminister, Peter Hauk, am 25. Januar 2007 in Stuttgart die aktuelle Situation in Baden-Württembergs Wäldern zusammen.
- Veröffentlicht am
"Die Waldbesitzer haben in den letzten Tagen intensiv die blockierten Waldwege geräumt, die Warnung vor dem Betreten des Waldes kann wieder aufgehoben werden. Waldbesucher müssen sich aber unbedingt an die Sperrungen von Waldwegen und Sturmwurfflächen halten, auf denen Holzeinschlag stattfindet. Dort besteht Lebensgefahr", betonte Minister Hauk. Obwohl die Wälder wieder von den Besuchern betreten werden können, sind noch nicht alle Risiken beseitigt. Dies gilt insbesondere auch für durch den Orkan schräg stehende Bäume innerhalb der Waldfläche oder am Weg-rand, die aktuell durch die zusätzliche Schneelast noch umstürzen können. Sturmholz knapp fünf Prozent der jährlichen Einschlagsmenge "Das Holz der vom Sturm geworfenen Bäume stellt...