Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Seuchenfreiheit durch Erregerfreiheit definieren

„Der Öffentlichkeit, den Bauern und den Tieren gegenüber sind wir verpflichtet, die Tötung der Tiere als Bekämpfungsinstrument auf ein Minimum zu begrenzen“. Das sagte Gerd Sonnleitner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes (DBV), auf dem Internationalen Forum Agrarpolitik anlässlich der Grünen Woche am 25. Januar 2007.
Veröffentlicht am
Die Tötung einer großen Anzahl gesunder Tiere beim Auftreten von Tierseuchen sei fachlich nicht länger gerechtfertigt. Sie verursache einen riesigen Imageschaden für die gesamte Branche und sei im Zeichen der Globalisierung weder ethisch vertretbar noch zeitgemäß. Seuchenfreiheit durch Erregerfreiheit und nicht länger durch Antikörperfreiheit definieren Dringend müssten in der Tierseuchenpolitik der EU aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit einbezogen werden. Damit gesunde Tiere ohne Handelsbeschränkungen geschlachtet werden könnten, sollten neuartige Diagnoseverfahren wie die PCR (Polymerase-Kettenreaktion) endlich anerkannt und genutzt werden. Mit Hilfe dieses Testverfahrens könne schließlich schnell und sicher die Virusfreiheit...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.