Universität und Staatliches Weinbauinstitut Freiburg kooperieren
Ohne praxisorientierte Versuchs- und Forschungsarbeiten könnten komplexe Fragen wie beim Klimawandel nicht ausreichend bearbeitet werden. Der Verbund der landwirtschaftlichen Landesanstalten mit den Universitäten biete hierzu hervorragende Voraussetzungen. Das sagte der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, am 26. Januar 2007 in Freiburg bei der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen dem Staatlichen Weinbauinstitut und der Fakultät für Biologie der Albert-Ludwigs-Universität.
- Veröffentlicht am
Die beiden Einrichtungen arbeiten bereits seit Jahrzehnten erfolgreich zusammen. Beide Institutionen stehen dabei in einem internationalen Wettbewerb um Forschungsressourcen. "Solche Netzwerke und Cluster verschiedener Strukturen sind unabdingbar, um den Wissenstransfer der universitären Grundlagenforschung und der wissenschaftlichen Versuchs- und Forschungsarbeit für die Bildungs- und Beratungspraxis sicherzustellen", führte der für den Weinbau zuständige Minister Hauk aus. Verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit festgeschrieben In der Vereinbarung sind verschiedene Bereiche der Zusammenarbeit festgeschrieben. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte, Beteiligung von Mitarbeitern des Weinbauinstituts...