Bioethanol als Benzinersatz
Politik setzt auf den alternativen Wunderkraftstoff Bioethanol. Die Mineralölindustrie reagiert bisher sehr zögerlich.Bioethanol-Experte Oliver Henniges von der Universität Hohenheim beantwortet acht Fragen.
- Veröffentlicht am
Bioethanol ist ein Multitalent: als Zusatz in der Lebensmittel- bzw. Kosmetikindustrie wie auch mit hohem Potential als Kraftstoff. Im Gegensatz zum fossilen Brennstoff Benzin ist Bioethanol aus nachwachsenden Rohstoffen und senkt den CO2-Ausstoß. In Deutschland ist der Trend zu Bioethanol jetzt angekommen. Seit dem 1. Januar 2007 müssen deutsche Autofahrer Benzin mit einem durchschnittlichen Anteil von 1,2 Prozent Bioethanol tanken. Bis 2015 sollen es sogar 8 Prozent Biokraftstoffe sein. Doch während das Geschäft mit dem Umweltkraftstoff in Deutschland jetzt erst anläuft, haben Länder wie Brasilien und die USA diesen Weg bereits früher eingeschlagen. Hauptproduzent USA fördert seit Jahren die Ethanolproduktion aus Mais, Brasilien...