Kürbisse liegen im Trend
Der Herbst ist Kürbiszeit. In keiner anderen Jahreszeit kaufen die Verbraucher in Deutschland mehr Kürbisse ein als im September und Oktober. Anfang September 2010 startete die Saison mit ersten Angeboten an kleineren Speisekürbissen wie Hokkaido und Butternut. Mit dem Beginn der Herbstaktionen erschien dann auch der größere Halloweenkürbis in den Auslagen der Geschäfte. Die Preise liegen auf Vorjahresniveau. Je nach Sorte und Größe zahlt man nach Angaben der Agrarmarkt Informations-GmbH (AMI) 0,99 bis 3,99 je Stück oder Kilo.
- Veröffentlicht am
Kürbisse liegen im Trend, dies ist aber noch nicht zu jedem Verbraucher durchgedrungen. Die Einkäufe sind in den vergangenen Jahren zwar kontinuerlich gestiegen, doch ein Kürbis von etwa 20 Kilogramm reicht aus, um den Bedarf von gut 70 Familien in Deutschland zu decken, jedenfalls rechnerisch. Die Analyse der AMI auf Basis des GfK-Haushaltspanels zeigt, dass ein privater Haushalt im vergangenen Jahr durchschnittlich rund 280 Gramm Kürbisse eingekauft hat. Damit ist der Absatz seit 2003 um fast 60 Prozent Prozent gestiegen und auch die Käuferreichweite hat sich seitdem verdoppelt. Allerdings kauft trotz der deutlichen Zuwachsraten insgesamt nur etwa jeder zehnte Haushalt Kürbisse ein. Im Zuge der steigenden Nachfrage ist auch der...