EU-Bauernverbände wollen starke Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
In Brüssel tagte am 5. und 6. Oktober 2010 der Kongress der EU-Ausschüsse der Bauernverbände (COPA) und ländlichen Genossenschaften (COGECA). Er ging mit einem Appell für eine starke gemeinschaftliche EU-Agrarpolitik zu Ende.
- Veröffentlicht am
In der Abschlusserklärung, die die rund 600 Kongressteilnehmer verabschiedeten, heißt es, die Landwirte der EU und ihre Genossenschaften stünden mehr und mehr Herausforderungen gegenüber, insbesondere extremer Preisvolatilität, kostenintensiver Regelungen und Auflagen sowie der Bekämpfung des Klimawandels. Wirtschaftliche Stärkung der Landwirte ins Zentrum rücken COPA und COGECA unterstützen voll und ganz den Erhalt des ländlichen Raumes. Als das beste Mittel dafür werden die wirtschaftliche Stärkung der Landwirte sowie ein ausreichendes Einkommen angesehen. Deshalb „muss die wirtschaftliche Entwicklung der Landwirte im Zentrum der zukünftigen Gemeinsamen Agrarpolitik stehen“, fordert COPA-Präsident Padraig Walshe die EU-Kommission, die...