Chancen der EU-Beitrittsländer bei erneuerbaren Energien nutzen
Seit Jahresbeginn 2007 gehören Bulgarien und Rumänien zur Europäischen Union. Welche Chancen haben Fernwärme und erneuerbare Energien in diesen Ländern? Welche Herausforderungen haben sie zu meistern? Diese Fragen standen im Mittelpunkt des Parlamentarischen Abends der MVV Energiedienstleistungen GmbH, Mannheim, und der Landesvertretung Baden-Württemberg, der am 5. Februar 2007 in Brüssel stattfand.
- Veröffentlicht am
Rund 100 Vertreter aus Politik und Wirtschaft diskutierten in der Landesvertretung die Chancen und Herausforderungen für Zentral- und Osteuropa bei der Energieversorgung, darunter Alfonso Gonzalez Finat, Direktor für neue und erneuerbare Energiequellen, Energieeffizienz und Innovation, Generaldirektion Energie der Europäischen Kommission, Galina Tosheva, stellvertretende Ministerin für Energie und Wirtschaft, Bulgarien, Peter Hauk MdL, Minister für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg, Eyke Peveling, stellvertretender Leiter der Vertretung des Landes Baden-Württemberg bei der EU, Dr. Werner Dub, Vizepräsident Euroheat & Power und Mitglied des Vorstands der MVV Energie AG, und Michael Lowak, Geschäftsführer der MVV...