Der Umweltnutzen wurde als gering eingestuft, wenn der Ökostrom allein mit importierten Zertifikaten (RECS/EECS) "erzeugt" wird. Dabei wird der überwiegend in skandinavischen Wasserkraftwerken gewonnene Ökostrom in seine Namensbestandteile Öko und Strom zerlegt. Der Strom wird als Egalstrom direkt vermarktet und das Öko als Zertifikat über Händler an hiesige Energieversorger verkauft. Diese können dann Ihren gekauften oder selbst erzeugten Graustrom (aus Atom- und Kohlekraftwerken stammend) legal als Ökostrom um etikettieren. Da das Zertifikat zu weniger als 5/100stel Cent/kWh gehandelt wird, ist "Grünstrom ohne Aufpreis" (fast) ohne Mehrbelastung darstellbar. Allerdings stellt sich hier auch die Frage, wie...