Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Forstkammer: Rotwildbestände reduzieren

Anlässlich der Rothirschtage in Häusern und Schluchsee forderte die Forstkammer Baden-Württemberg e.V. eine deutliche Reduzierung der Waldschäden in den Rotwildgebieten.

Veröffentlicht am
„Viele Waldbesitzer in den Rotwildgebieten sind nicht mehr in der Lage, ihre Wälder ordnungsgemäß zu bewirtschaften“, erklärte Peter Wälde, Vorstandsmitglied der Forstkammer im Rahmen einer Podiumsdiskussion am 16. Oktober in Häusern. Wälde präsentierte zu diesem Thema ein Positionspapier der Forstkammer. Darin wird unter anderem die konsequente Absenkung der Rotwilddichten auf ein waldverträgliches Niveau gefordert. Da Rotwild die Bäume schält, also deren Rinde frisst, führt es zu erheblichen Schäden im Wald. Durch die Verletzungen treten Fäulepilze in das Holz ein. Die Bäume brechen dadurch bei Stürmen leichter ab, das Holz ist oft nur noch als Brennholz verwendbar. Vor allem, wenn es zu viel Rotwild gibt, nehmen die Schäden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.