Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Italien: Quotenüberschreitung im Griff

Die italienischen Behörden scheinen das Problem der Milchquotenüberschreitung immer besser in den Griff zu bekommen. Die Zahl der Landwirte, die ihre Milchquoten überschritten hätten, habe sich von rund 12.000 im Jahr 2002/03 auf 920 im Jahr 2005/06 verringert, heißt es in einem Berichtsentwurf der Europäischen Kommission zu den Fortschritten Italiens beim Einziehen der Superabgaben für den Zeitraum 1995/06 bis 2001/02.
Veröffentlicht am
Die Kommission bedauert jedoch, dass in der italienischen Milchproduktion kein nachhaltiger Trend zur Produktionsverringerung zu erkennen sei. Nachdem die Milcherzeugung eine Zeitlang geschrumpft sei, habe sie von 2004/05 auf 2005/06 um 230.000 Tonnen zugelegt. Zufrieden zeigt sich die Brüsseler Behörde mit dem bisherigen Stand der Rückzahlungen ausstehender Superabgaben. Von den rund 25.000 italienischen Milcherzeugern, die für die Jahre 1995/06 bis 2001/02 Superabgaben schuldig seien, hätten rund 15.200 beschlossen, vom Angebot der zinsfreien Rückzahlung in bis zu 14 Jahresraten Gebrauch zu machen. Dadurch seien 345 Millionen Euro der gut eine Milliarde Euro fälligen Abgaben inzwischen beglichen. Die übrigen 10.000 betroffenen...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.