Multifunktionale Waldwirtschaft für verschiedene Ansprüche an den Wald
Die multifunktionale Waldwirtschaft könne als Lösung für verschiedene gesellschaftliche Ansprüche an den Wald dienen. Das erklärte Staatssekretärin Friedlinde Gurr-Hirsch am 27. Oktober 2010 beim Waldforum im Ostalbkreis.
- Veröffentlicht am
"Die gesellschaftlichen Anforderungen an den Wald nehmen immer weiter zu. Darauf muss die Waldbewirtschaftung mit einem multifunktionalen Konzept reagieren. Baden-Württemberg ist seit drei Jahrzehnten mit dem Konzept der naturnahen Waldwirtschaft erfolgreich". Das sagte die Staatssekretärin im baden-württembergischen Ministerium für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, am Mittwoch, dem 27. Oktober 2010, beim Waldforum des Ostalbkreises in Aalen (Ostalbkreis). Auf den Wald angewiesen Die Wälder in Baden-Württemberg seien nicht nur Rohstofflieferanten, sondern erfüllten eine Vielzahl von Aufgaben - vom Erhalt der biologischen Vielfalt, über die Erholungsfunktion bis hin zum aktiven Klimaschutz. "Wir...