Botschafter für Streuobstwiesen
Umweltministerin Tanja Gönner hat am 3. November 49 "Obstler" genannte Kulturlandschaftsführern für Streuobstwiesen im Albvorland und dem Mittleren Remstal ernannt. Sie wurden in den vergangenen zehn Monaten unter dem Motto "Natur bildet und unterhält" in einem Modellprojekt der Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg geschult und geprüft.
Nach erfolgreicher Weiterbildung zum Kulturlandschaftsführer werden die "Obstler" nun als Botschafter ihrer Heimat Gäste mit großer Sachkunde durch die großflächigen Streuobstwiesen im Albvorland und im Wieslauftal führen und spannende Naturerlebnisse ermöglichen.
- Veröffentlicht am
Die Weiterbildung zum Obstler - Kulturlandschaftsführer Streuobstwiesen Albvorland und Mittleres Remstal ist Bestandteil des LIFE+-Projektes "Vogelschutz in Streuobstwiesen". Mit dem LIFE+-Projekt sollen die Lebensraumbedingungen für zahlreiche gefährdete Vogelarten verbessert werden. Im Mittelpunkt stehen die geschützten Arten "Halsbandschnäpper, Neuntöter, Grauspecht, Wendehals und Rotkopfwürger". Im Rahmen dieses Projekts hat die Stiftung Naturschutzfonds sogenannte Obstler zu Botschaftern ihrer Heimat ausgebildet. 49 Weiterbildungsteilnehmer haben die schriftliche und praktische Prüfung erfolgreich abgelegt. Partner der Weiterbildung sind die Volkshochschulen Esslingen und Göppingen sowie Cosmopolitan Services. Durch diese...