Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Stromerzeugung aus Klärgas nimmt weiter zu

In 275 Kläranlagen Baden-Württembergs entsteht bei dem Abwasserreinigungsverfahren Klärgas. Im Jahr 2009 wurden rund 107,7 Millionen Kubikmeter Klärgas (Rohgas) gewonnen. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes wird es in 269 Klärwerken für die Energieerzeugung genutzt.

Veröffentlicht am
Gegenüber dem Vorjahr ist die Zahl der Kläranlagen auf denen das gewonnene Klärgas verstromt wird von 207 auf 213 im Jahr 2009 gestiegen. Damit setzt sich der langjährige Aufwärtstrend fort. Allein in den letzten fünf Jahren zeigte sich eine Steigerung um 37 Anlagen. Entsprechend zurückgegangen ist die Zahl derer, die das Klärgas nach wie vor nur zur Wärmeerzeugung einsetzen. Sie sank von 91 im Jahr 2004 auf 56 im Jahr 2009. In den Stromerzeugungsanlagen der Kläranlagen wurden im Jahr 2009 insgesamt 135,5 Millionen Kilowattstunden (Mill. kWh) erzeugt. Dies waren 2 Prozent mehr als im Vorjahr und 23 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Der Strom wird zu 96 Prozent in den Kläranlagen selbst verbraucht. Der Rest wird in das Elektrizitätsnetz...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.