Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

RWE Innogy startet Forschungsprojekt im Bereich Kurzumtriebsplantagen

Wissenschaftliche Partner sind die Hochschule für nachhaltige Entwicklung
Eberswalde und die TU Dresden. Forschungsschwerpunkte sind: Steigerung des Biomasseertrags, Schädlingsprävention und -bekämpfung, Monitoring der Biodiversität. Forschungsbudget beträgt 300.000 Euro.

Veröffentlicht am
Auf ehemaligen Rieselfeldern nahe Berlin hat RWE Innogy gemeinsam mit der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der TU Dresden ein dreijähriges Forschungsprojekt zur Bewirtschaftung von Kurzumtriebsplantagen aufgelegt. Vorrangiges Ziel ist es, die Biomassegewinnung auf Grenzertrags- und Sonderstandorten zu optimieren. Das von RWE Innogy zur Verfügung gestellte Forschungsbudget beträgt 300.000 Euro und ermöglicht unter anderem die Finanzierung von zwei Doktorandenstellen. Erste Ergebnisse werden Anfang 2011 erwartet. „Wir bauen Kurzumtriebsplantagen vorzugsweise auf Grenzertrags- und Sonderstandorten an. Es hat sich gezeigt, dass solche Flächen nicht immer die optimalen Bedingungen für das Wachstum unserer Pflanzen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.