Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hightech-Landwirtschaft und schwindende Akzeptanz

DLG-Päsident thematisierte bei der EuroTier-Eröffnung das schwindende Interesse der Bevölkerung an der Landwirtschaft. Foto: Ast © Ast

Die Agrarbranche steckt im Dilemma. Dank schier unzähliger innovativer Entwicklungen von der Tiergenetik bis zum Hightech-Stall, die diese Woche auf der EuroTier gezeigt wurden, ist sie so leistungsfähig wie nie zuvor. Trotzdem schwindet das Interesse in der Bevölkerung, wie Carl-Albrecht Bartmer, Präsident der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) am Dienstagabend bei der Eröffnung der weltgrößten Messe für Tierhaltung in Hannover beklagte.

Veröffentlicht am
DLG-Päsident thematisierte bei der EuroTier-Eröffnung das schwindende Interesse der Bevölkerung an der Landwirtschaft. Foto: Ast
DLG-Päsident thematisierte bei der EuroTier-Eröffnung das schwindende Interesse der Bevölkerung an der Landwirtschaft. Foto: AstAst
Angesichts der wachsenden Weltbevölkerung werde die Nachfrage nach Lebensmitteln dynamisch zunehmen, sagte der DLG-Präsident voraus. Das gehe nicht ohne Fortschritt in der Branche, „die weltweit Nutzen schafft“. Ohne „die Akzeptanz der Bürger werden wir ihn nur langsam und unvollständig, vielleicht gar nicht bekommen“. Die Zeichen wie Einbrüche und Anzünden von Ställen seien alarmierend und müssten strafrechtliche Konsequenzen haben. Nach Ansicht des DLG-Präsidenten wollten die Bürger billig im Supermarkt einkaufen. Aber für die Produktionsverfahren in der Landwirtschaft interessierten sie sich nicht. „Brave Bürger“, so Bartmer, würden gegen Massentierhaltung demonstrieren, um danach beim Discounter Geflügel-Sonderangebote zu kaufen. Der...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.