Wärmster Winter seit Beginn der Wetter-Aufzeichnungen
Meteorologischer Winter endet am 28. Februar mit einem Rekord. Forscher der Universität Hohenheim sind besorgt über regionale Klimaänderung. Experten beurteilen die Folgen für die verschiedenen Kulturen.
- Veröffentlicht am
Auf den Jahrhundertsommer 2003 folgt der Rekordwinter 2006/07: Fast 4,5 Grad Celsius zeigte das Thermometer - im Durchschnitt 3,0 Grad mehr als der langjährige Durchschnittswinter 1971-2000. Ähnlich warm war es nur in den Wintern 1915/16, 1989/90 und 1990/91 - da lag die Temperatur allerdings bei 3,8 Grad. Besorgniserregend: von den zehn wärmsten Wintern der jüngsten 130 Jahre fallen sieben in die vergangenen 20 Jahre. Die meteorologische Station der Universität Hohenheim ist die älteste der Landeshauptstadt (gegründet 1878). Insgesamt verfügt das Institut für Physik und Meteorologie über eine der längsten kontinuierlichen Klimadatenreihen Deutschlands. Internationale Klimatrends Die Hohenheimer Temperaturmessungen decken sich mit den...