Auswirkungen der EU-Alkoholstrategie auf die Brauwirtschaft im Südwesten
Der baden-württembergische Minister für Ernährung und Ländlichen Raum, Peter Hauk, hatte am 28. Februar 2007 auf Initiative der Brauwirtschaft in die Vertretung des Lan-des nach Brüssel zu einem Fachsymposium über die Auswirkungen der EU-Alkoholstrategie auf die Brauwirtschaft im Südwesten Deutschlands eingeladen. Gesprächsteilnehmer waren Vertreter der Brauwirtschaft und der EU sowie Abgeordnete des EU-Parlaments.
- Veröffentlicht am
"Es ist für die Brauer im Land von großer Bedeutung, dass gemeinsam mit den Abgeordneten und Vertretern der EU über die Empfehlungen zur Alkoholstrategie diskutiert wird, denn für die Verantwortlichen in Brüssel muss klar sein, welche Auswirkungen ihre Entscheidungen auf die Regionen im Land, auf gewachsene Strukturen und die privaten Lebensbereiche der Menschen hat", sagte Agrarminister Peter Hauk. Papier zu einer europäischen Alkoholstrategie für die Jahre 2007 bis 2012 Am 24. Oktober 2006 hat die EU-Kommission ein Papier zu einer europäischen Alkoholstrategie angenommen, das die Jahre 2007 bis 2012 umfasst und das die Bemühungen unterstützt, den Alkoholmissbrauch in der EU zu reduzieren. Im Mittelpunkt des Papiers stehen "Alkohol im...