Molkereien vor großen Herausforderungen
Angesichts des rückläufigen Konsums von Milch- und Molkereiprodukten im Inland dürften die deutschen Milchwerke zukünftig mehr denn je darauf angewiesen sein, den Weltmarkt zu bedienen und Exportchancen zu nutzen. Um sowohl für die Milcherzeuger als auch für die Unternehmen der Milchindustrie eine angemessene Wertschöpfung zu sichern, ist es außerdem nötig, neue beziehungsweise optimierte Produkte an den Markt zu bringen, deren Mehrwert vom Verbraucher auch honoriert werde. Diese Entwicklungstendenzen wurden von Branchenexperten beim „Zukunftsforum Milch“ der Molkereigenossenschaft Erbeskopf Eifelperle skizziert.
- Veröffentlicht am
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die Frage, auf welche Entwicklungen und Herausforderungen sich die Milchviehhalter und ihre genossenschaftlich organisierte Molkerei bis zum Jahr 2020 einzustellen haben. Auf dem Forum wurde deutlich, dass die Finanzierung von notwendigen Wachstumsinvestitionen eine Herausforderung für die Milchwerke ist. Gerade genossenschaftlich organisierte Unternehmen stünden dabei im Spannungsfeld einer von den Mitgliedern gewünschten hohen Milchgeldauszahlung und einer gesunden Eigenkapitalstruktur, hieß es. Der Hauptgeschäftsführer der Hochwald Nahrungsmittel-Werke, Dr. Karl-Heinz Engel, betonte die Bedeutung von weiterem Wachstum für sein Unternehmen. In Zukunft brauche man leistungsfähige Unternehmen, die...