Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Waldzustandsbericht 2010: Rund ein Drittel der Bäume ohne erkennbare Schäden

„Der Wald hat als Lebens- und Wirtschaftsraum für die Menschen in Baden-Württemberg eine herausragende Bedeutung. Unser Ziel ist es, den Wald gesund zu erhalten und gepflegt an die folgenden Generationen weiterzugeben. Daran richten sich unsere Politik und das Handeln der Forstexperten aus“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle am Mittwoch dieser bei der Vorstellung des Waldzustandsberichtes 2010 in Stuttgart.

Veröffentlicht am
Der Bericht wird im Auftrag der Landesregierung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Freiburg (FVA) jährlich erstellt und erfasst auf wissenschaftlicher Basis systematisch den Gesundheitszustand der Waldbestände im Land. „Es stimmt zuversichtlich, dass sich der Zustand der Baumkronen in den baden-württembergischen Wäldern stark verbessert hat. Der durchschnittliche Nadel- und Blattverlust bei Waldbäumen ist im Vergleich zum Vorjahr von 25,5 Prozent im Jahr 2009 auf 22,5 Prozent im laufenden Jahr und damit um rund zwölf Prozent zurückgegangen. Eine solch positive Entwicklung hatten wir schon seit 13 Jahren nicht mehr“, erklärte der Forstminister. Neben der Fichte und der Tanne hätte sich vor allem der Zustand der Buche...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.