Baden-Württemberg fördert innovative IT- und Medienprojekte
Das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum (MLR) fördert im Rahmen des Impulsprogramms do-it.regional insgesamt 23 innovative IT- und Medienprojekte zur Stärkung des Ländlichen Raums. Ziel des Programms ist es, die digitale Integration von benachteiligten Bevölkerungsgruppen zu unterstützen, die Medienkompetenz in der Bevölkerung zu stärken und den Einsatz innovativer IT-Anwendungen im Ländlichen Raum zu steigern.
- Veröffentlicht am
Mit der Durchführung des Impulsprogramms hat das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum die Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg beauftragt. Die MFG begleitet die Umsetzung der Projekte mit Weiterbildungsmaßnahmen, Informationsveranstaltungen und Publikationen. Projekte des Impulsprogramms do-it.regional präsentieren sich auf der CeBIT Folgende Projekte des Impulsprogramms do-it.regional präsentieren sich vom 15. bis 21. März 2007 in Hannover auf der CeBIT im Rahmen des Gemeinschaftsstands Baden-Württemberg (Halle 9, C59, www.doit-online.de/cebit2007) : „Gemeinderat auf Draht – Weiterbildung E-Government für kommunalpolitisch Aktive“, Stadt Mössingen (Landkreis Tübingen) Qualifizierungsprogramm mit...