DBV-Präsident Gerd Sonnleitner zum 50. Jahrestag der "Römischen Verträge"
Was wird vom 25. März 2007 als dem 50. Jahrestag der Unterzeichnung der "Römischen Verträge" bei den 488 Millionen Bürgern Europas hängen bleiben? Präsident Gerd Sonnleitner vom Deutschen Bauernverband (DBV) hofft, dass - im Blick auf die letzten 50 Jahre wie im Blick nach vorne - diese Überzeugung gestärkt wird: "Europa lohnt sich!" Das erklärte er am 19. März 2007 in Berlin. Nachfolgend bringt BWagrar online die gesamte Erklärung des DBV-Präsidenten.
- Veröffentlicht am
Die Erklärung des DBV-Präsidenten Gerd Sonnleitner zum 50. Jahrestag der "Römischen Verträge" am 25. März 2007 im Wortlaut: "Gerade bei einem solchen Jubiläum sollte man deutlich daran erinnern, dass der vor 50 Jahren begonnene Weg der Landwirtschaft zum ersten voll integrierten europäischen Politikbereich mit vielen Unwägbarkeiten und großen Zumutungen und Opfern gepflastert war. Auch waren langjährige Währungsverzerrungen eine enorme Bedrohung für die deutsche Landwirtschaft. Letzteres ist heute Geschichte. Und insgesamt wünscht sich ernsthaft kein Berufskollege mehr eine Rückkehr in eine rein nationale Zuständigkeit der Agrarpolitik. Oft genug war die Gemeinsame Agrarpolitik konstanter und berechenbarer als die nationale Agrarpolitik....