Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Waldbesitzer auf Holzverkauf angewiesen

Viele private und kommunale Waldbesitzer sind auf die Einnahmen aus dem Holzverkauf angewiesen. Dies betonte Jerg Hilt, Geschäftsführer der Forstkammer Baden-Württemberg, im Rahmen der Veranstaltung des Ministeriums für den Ländlichen Raum am 25. Februar zum Thema Holznutzung.

Veröffentlicht am
„Mit dem Geld, das im Wald verdient wird, werden Wohnungsmieten bezahlt, Familien ernährt, Kindergärten gebaut oder Straßen saniert“, so Hilt. Auch dies sei eine wichtige Funktion des Waldes, die in der öffentlichen Debatte allzu oft aus dem Blick gerate. Der Holzverkauf sei dabei nahezu die einzige Einnahmemöglichkeit für die Waldbesitzer. „90Prozent der Einnahmen eines Waldbesitzers stammen aus der Holzproduktion“, erläuterte der Forstkammer-Geschäftsführer. Allein die Erzeugung und Vermarktung dieses nachwachsenden Rohstoffs gewährleiste das wirtschaftliche Überleben der Forstbetriebe. Dass sich wirtschaftliche und gesellschaftliche Leistungen des Waldes miteinander vereinbaren lassen, davon ist der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.