Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neues Grünlandzentrum im Norden startet

Die Ansprüche an das Grünland sind vielfältig und zum Teil gegensätzlich. Das wurde auf der Startveranstaltung des Grünlandzentrums Niedersachsen/Bremen in Rodenkirchen deutlich. Während Landwirte ertragreiche Wiesen und Weiden als Futtergrundlage für ihre Tiere benötigen, sieht der Natur- und Umweltschutz im Grünland einen unersetzlichen Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten. Die Ansprüche der regionalen Wirtschaft reichen vom gepflegten Landschaftsbild für den Tourismus bis hin zum Flächenbedarf für Infrastrukturmaßnahmen und Großprojekte. 

Veröffentlicht am
Nicht nur durch wachsende Bebauung, auch der Rückgang der Rinder- und Schafhaltung lässt die Grünlandfläche stetig abnehmen, hieß es in Rodenkirchen. So ging im Küstengürtel die bewirtschaftete Grünlandfläche von 1999 bis 2007 um 13 Prozent zurück. Langfristig gesichert sei das Grünlnad nur, wenn für die Produkte von Wiesen und Weiden eine Nachfrage am Markt bestehe. Es sei unter anderem Aufgabe des neuen Grünlandzentrums, weitere Marktpotenziale für die Verwertung von Grünland zu erschließen. Dass Grünland in Zukunft eine stärkere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren wird, kommt auch in den aktuellen Vorschlägen zur Neugestaltung der Agrarpolitik ab 2013 zum Ausdruck, wie in Rodenkirchen zu hören war. Allerdings werde sich keines der...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.