Neue Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen
„Mit der neuen Landesakademie Baden-Württemberg für Veterinär- und Lebensmittelwesen leiten wir eine neue Ära in der Qualifikation unseres Kontrollpersonals ein. Das Land bündelt gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden in der neuen Landesakademie die Ausbildung an einem Standort“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, Rudolf Köberle bei der Eröffnung der neuen Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen (AkadVet) am Montag, 28. Februar in Stuttgart. Die neue Landesakademie ist eine gemeinsame Einrichtung des Ministeriums für Ländlichen Raum, Ernährung und Verbraucherschutz, des Landkreistages Baden-Württemberg und des Städtetages Baden-Württemberg und hat ihren Sitz in der Gewerblichen Schule „Im Hoppenlau“ in Stuttgart.
- Veröffentlicht am
Verbraucherschutz auf hohem Niveau sicherzustellen, sei das Ziel der Verbraucherpolitik Baden-Württembergs, das durch kontinuierliche Arbeit ausgebaut werde. Die neue Landesakademie für Veterinär- und Lebensmittelwesen nehme dabei eine zentrale Rolle bei der Qualifikation des künftigen Kontrollpersonals ein, indem sie die Angebote unter einem Dach bündele. „Der gesundheitliche Verbraucherschutz ist ein dynamisches Feld, das steter Aus- und Weiterbildung bedarf. Diesem Anspruch wollen wir auch in Zukunft gerecht werden“, so Köberle. Baden-Württemberg sei neben Bayern das einzige deutsche Land, das alle Ausbildungslehrgänge im gesundheitlichen Verbraucherschutz anbietet. „Die Stadtkreise haben mit der Übernahme des Kontrollpersonales in der...