Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

LBV-Fachtagung: Experten diskutieren über künftige EU-Agrarpolitik

Auf der Fachtagung des Landesbauernverbandes (LBV) „Die EU-Agrarpolitik nach 2013 – Wohin geht die Reise?“ ging es vergangenen Dienstag in Tauberbischofsheim heiß her: Professor Harald Grethe von der Universität Hohenheim plädierte vor den rund 150 Landwirten für die Abschaffung der Direktzahlungen und alle preisstützenden Maßnahmen der EU-Agrarpolitik. Sein verbaler Gegenspieler Ministerialdirigent Joachim Hauck hingegen verteidigte das bisherige Zwei-Säulen-Modell.
 

 

Veröffentlicht am
Volles Brauhaus: Rund 150 interessierte Landwirte der Kreisbauernverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber kamen in die Distelhäuser Brauerei nach Tauberbischofsheim.
Volles Brauhaus: Rund 150 interessierte Landwirte der Kreisbauernverbände Neckar-Odenwald und Main-Tauber kamen in die Distelhäuser Brauerei nach Tauberbischofsheim.Amstutz
Die EU-Kommission hat am 18. November 2010 ihre Vorschläge zur Ausgestaltung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013 veröffentlicht. Das EU-Papier enthält wenig Konkretes, darin sind sich Grethe und Hauck einig. Anders verhalten sich die Standpunkte der beiden Experten in Richtung Zwei-Säulen-Modell. Während der Professor das aktuelle GAP-Modell für veraltet hält, plädiert der Landesbeamte für den Erhalt bewährter Maßnahmen. Weniger Direktzahlungen und mehr Markt „Direktzahlungen sind Politik der Vergangenheit“, erklärt Grethe vor dem Hintergrund wirtschaftspolitischer Verhandlungen. Dabei spielen vor allem die Welthandelsorganisation WTO und eventuelle bilaterale Abkommen der EU mit Schwellenländern wie Brasilien und Argentinien...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.