EU-Minister verständigen sich auf Schlussfolgerungen zur GAP
Die für Landwirtschaft zuständigen Ministerinnen und Minister der EU verständigten sich am 17. März 2011 auf Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) nach 2013. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) mit.
- Veröffentlicht am
Nach intensiven Beratungen verständigten sich am 17. März 2011 die für Landwirtschaft zuständigen Ministerinnen und Minister auf Schlussfolgerungen zur Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in der EU nach 2013. Diese Schlussfolgerungen werden von einer qualifizierten Mehrheit der Mitgliedsstaaten und der Europäischen Kommission mitgetragen. Sie geben damit ein wichtiges Signal für die begonnenen Beratungen im Europäischen Parlament und für die Vorschläge der Europäischen Kommission, die für Herbst 2011 erwartet werden. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 17. März 2011 mit. Weichenstellungen für die Weiterentwicklung der Gemeinsamen Agrarpolitik Von...