Landwirtschaftsministerium hält an Tierschutzplänen fest
Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat seine Pläne für einen verbesserten Tierschutz bekräftigt. Neue Anlagen für Kleingruppenhaltungen sollen nicht mehr zugelassen werden, bestehende Anlagen werden Bestandsschutz bekommen. Festgehalten wird außerdem am Verbot des Schenkelbrands beim Pferd.
- Veröffentlicht am
In einem Bericht an den Ernährungsausschuss des Deutschen Bundestages bekräftigte das Bundeslandwirtschaftsministerium jetzt sein Vorhaben, künftig keine neuen Anlagen mit Kleingruppenhaltung von Legehennen mehr zuzulassen. Begründet wird dies mit der geringen Bedeutung, die diese Haltungsform vor allem im Vergleich zur Bodenhaltung erlangt habe. Das Ministerium will eigenen Angaben zufolge kurzfristig einen entsprechenden Verordnungsentwurf vorlegen. Für Halter, die in die Kleingruppenhaltung investiert haben, soll Bestandsschutz gewährleistet werden. Dies sei allein aus verfassungsrechtlichen Gründen notwendig. Darüber hinaus hält das Ministerium an seinen Plänen für die Einführung einer freiwilligen Tierschutzkennzeichnung fest. Eine...