Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

30 Prozent der Kühe stehen in Anbindeställen

In der Rinderhaltung wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes im vergangenen Jahr 18.800 landwirtschaftliche Betriebe im Land gezählt, die insgesamt 1.015.000 Rinder halten. Die Betriebe verfügten über 1.165.000 Haltungsplätze für Rinder. Somit steht rein rechnerisch jedem Rind etwas mehr als ein Haltungsplatz (knapp 1,15 Plätze je Tier) zur Verfügung. Platzprobleme seien in der Rinderhaltung im Südwesten deshalb im Allgemeinen nicht zu erwarten, teilt das Statistische Landesamt jetzt in einer Pressemitteilung mit.
Veröffentlicht am
Ast
Die Haltung in Laufställen überwiegt. Bei dieser Haltungsform können sich die Tiere im kompletten Stall oder zumindest im ihnen zugewiesenen Stallteil frei bewegen. Von den insgesamt 1.165.000 Haltungsplätzen für Rinder finden sich mehr als 70 Prozent oder 819.200 Plätze in Laufställen. Die übrigen Haltungsplätze entfallen mehrheitlich auf Anbindeställe, wo jedes Tier an einem eigenen Stand-/Liegeplatz fixiert wird. Andere Haltungsformen, wie beispielsweise die ganzjährige Freilandhaltung, spielten in der Rinderhaltung im Südwesten praktisch keine Rolle. Die Anbindehaltung hat besonders im Bereich der Milchkuhhaltung noch eine gewisse Bedeutung. Für 151.300 Milchkühe waren im Jahr 2010 im Südwesten Stallplätze in Anbindehaltung vorhanden,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.