Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Milchpreise in der EU weiter gestiegen

Die Milchpreise in der EU sind weiter im Aufwind. Der vom niederländischen Bauernverband LTO auf Basis der Auszahlungspreise von 16 größeren Milchverarbeitern in Nord- und Mitteleuropa berechnete Durchschnittspreis erhöhte sich im Februar 2011 gegenüber dem Vormonat um 0,74 Cent oder 2,3 Prozent auf 33,59 Cent pro Kilo. Das Vorjahresniveau wurde gleichzeitig um 17,3 Prozent übertroffen. Berechnungsgrundlage sind ein Fettgehalt von 4,2 % und ein Eiweißanteil von 3,4 %.
Veröffentlicht am
Ausschlaggebend für die jüngste Aufwärtsbewegung war die Entwicklung in Irland, wo Kerry und Glanbia die Preise kräftig anhoben. Aber auch in Großbritannien, wo Dairy Crest und First Milk in den Preisvergleich eingehen, erlösten die Milchviehhalter deutlich mehr als zum Jahresauftakt. Leichte Anpassungen nach oben wurden bei den französischen Molkereien Bongrain, Danone und Lactalis registriert, womit sich diese mit ihrer Auszahlungsleistung noch knapp über dem vom LTO festgestellten Mittelwert bewegten. Auf konstantem Niveau hielten sich im Vergleich zum Vormonat die Preise bei Arla und FrieslandCampina als größte Molkereien in Nordeuropa einerseits und den Niederlanden andererseits. Bei Arla wurden laut LTO 32,41 Cent ausgezahlt, bei...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.