Aigner für Menschenrecht auf Nahrung und gegen Missbrauch von Preisen
Vor dem Hintergrund weltweit steigender Rohstoffpreise hat Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner mehr Transparenz auf den Agrarmärkten gefordert, um die Auswirkungen von Spekulation zu begrenzen. Das teilt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) am 13. April 2011 mit.
- Veröffentlicht am
„Wir brauchen eine Stärkung der Funktionsfähigkeit der Agrarmärkte und die Verbesserung von Markttransparenz und Marktinformation. Und wir müssen uns auf internationaler Ebene gemeinsam gegen Missbrauch und Manipulation von Preisen einsetzen“, erklärte Aigner am Mittwoch, 13. April 2011, in Berlin. Deutschland unterstütze die Initiative Frankreichs, im Rahmen der G20 zur Verbesserung der weltweiten Ernährungslage und zur Eingrenzung extremer Preisschwankungen einen Aktionsplan zu verabschieden. Bei der G20-Agrarministerkonferenz am 23. Juni 2011 in Paris solle der Aktionsplan mit schnellen, wirksamen Maßnahmen beschlossen werden – als Grundlage für den G20-Gipfel der Staats- und Regierungschefs im November 2011. Nahrungsmittelmärkte...