Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Neue Chancen für die deutsche Milchwirtschaft

Strukturwandel ist kein Schimpfwort. Das hat der Vorsitzende des Milchindustrieverbands (MIV), Dr. Karl-Heinz Engel, im Rahmen des „Milchgipfels 2011“ am vergangenen Mittwoch in der Brüsseler Landesvertretung Baden-Württembergs unterstrichen. Ministerialdirigent Joachim Hauck vom Stuttgarter Landwirtschaftministerium begrüßte das Milchpaket der EU-Kommission mit Blick auf die angestrebte EU-weite Stärkung der Erzeuger. Gleichzeitig hob er hervor, dass viele Elemente hierzulande bereits Standard sind.
Veröffentlicht am
Wie Engel erklärte, bieten neue Strukturen auch Chancen für die deutsche und europäische Milchwirtschaft. Als aktuelles Beispiel nannte er den Zusammenschluss der Nordmilch AG und der Humana Milchunion GmbH zu Deutschlands größtem Molkereiunternehmen Deutsches Milchkontor (DMK). Engel wies auf die aktuell günstige Lage im Milchbereich hin. Erzeuger und Molkereien profitierten derzeit alle von den Weltmärkten. Insbesondere Frankreich habe seine Produktion angesichts der Preisentwicklung kräftig ausgedehnt. Der Markt habe sich bislang aufnahmefähig gezeigt. Milchpaket in der Krise geboren Engel hält das Milchpaket für „in der Krise geboren“. So sei es auch ausgestaltet. Für den deutschen Sektor hätten die Vorschläge...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.