Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Ketosen: Ergebnisse im Sekundentakt

Ketosen sind gefürchtet bei Milchviehhaltern. Die Erkrankung des Stoffwechsels drückt auf die Leistung der Kühe und macht sie anfällig für Folgekrankheiten. Mit einem Messgerät aus der Humanmedizin lässt sich nun der Gehalt an Ketonkörpern im Blut einfach messen.
Veröffentlicht am
Ast
Das Messgerät funktioniert denkbar einfach. Mit einer Nadel entnimmt man ein wenig Blut aus Schwanz- oder Ohrvene. Ein Tropfen genügt für den Teststreifen, den man danach in das Messgerät schiebt. Zehn Sekunden später leuchtet ein Messwert auf. Mit dem von dem Medizintechnik-Hersteller Abbott vertriebenen Gerät „Precision Xceed“ können Ketonkörper des Typs Beta-Hydroxybutyrat (ß-OHB) gmessen werden. „Das funktioniert zuverlässiger als die Messung von Ketonkörpern im Urin“, erläutert Tierarzt Dr. Johann Haunroth. Vergangene Woche führt das norddeutsche Praxisteam auf dem Milchviehbetrieb von Behrmanns in Bad Bederkesa-Fickmühlen (Landkreis Cuxhaven) vor, wie das eigentlich für Diabetiker gedachte Gerät künftig Eingang in die Rinderställe...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.