Bergophor: Babymilch macht Ferkel stark
Die Fortschritte bei der Sauen-Fruchtbarkeit hätten zwischenzeitlich geführt, dass heute häufig zwölf bis vierzehn Ferkel von einer Muttersau ernährt werden müssen. In einem solchen Wurf sei die Konkurrenz um die besten Zitzen besonders groß und die Milchmenge reiche häufig nicht aus, um alle Ferkel optimal zu ernähren, teilt das Hamburger Futtermittelunternehmen Bergophor jetzt in einer Pressemitteilung mit.
- Veröffentlicht am
Ein Lösungsweg sei deshalb die Extraversorgung mit zusätzlicher Ferkelmilch. Dadurch würden Muttersauen spürbar entlastet, was weniger Gewichtsverlust und Umrauschen, höhere Fruchtbarkeit und stabilere Kondition zur Folge habe Die Babymilch "Bergin" sei ein sicherer Milchaustauscher, der für Saugferkel entwickelt wurde und deren Bedürfnisse erfülle. Hochwertige Milchrohstoffe und eine entsprechende Eiweißqualität sorgten für eine optimale Aminosäurenversorgung der Saugferkel. Eine aufbereitete, hoch- und leichtverdauliche Fett-Lecithin-Kombination sichere die Energieversorgung für einen hohen Eiweißansatz. Das Spektrum an Immunglobulinen sichere, so der Hersteller, die Abwehrkräfte. Die Milch werde wegen ihrer schmackhaften Komponenten...