Bisher keine Hinweise auf EHEC-Verunreinigungen in Baden-Württemberg
Bisher gibt es keine Hinweise auf EHEC-Verunreinigungen in Baden-Württemberg, vorerst jedoch keine Entwarnung. Das erklärte Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister Alexander Bonde am 31. Mai 2011 in Stuttgart mit Hinweis auf die ersten vorliegenden EHEC-Untersuchungsergebnisse.
- Veröffentlicht am
"Es gibt derzeit keine Hinweise, dass Obst und Gemüse in Baden-Württemberg mit EHEC-Bakterien verunreinigt und hier in den Handel gelangt sind. Bei den ersten Untersuchungen von vorsorglich aus dem Verkehr genommenen spanischen Gurken konnten unsere Untersuchungsämter keine EHEC-Erreger feststellen. Damit liegt auch weiterhin kein konkreter Hinweis auf eine Infektionsquelle in Baden-Württemberg vor. Nicht zuletzt auch aufgrund der letzten Meldungen aus Hamburg, nach denen die Ursachen für die Infektionen nicht zweifelsfrei geklärt sind, können wir aber keine Entwarnung geben", sagte Verbraucherschutzminister Alexander Bonde am Dienstag, 31. Mai 2011, in Stuttgart. Allgemeine Hygieneregeln wie Küchenhygiene und regelmäßiges Händewaschen...