Studie: Zwei von drei Ebern müffeln nicht
„So wie es derzeit aussieht, gibt es ziemliche Unterschiede beim Ebergeruch. Je nachdem, von welchem Besamungseber die Mastschweine abstammen. Eine Selektion dürfte also durchaus Erfolg versprechen“, meint Hansjörg Schrade, der Leiter des Bildungs- und Wissenszentrum für Schweinehaltung und Schweinezucht in Boxberg, mit Blick auf die vor kurzem bekannt gewordenen ersten Ergebnisse eines 2009 gestarteten bundesweiten Ebermast-Projektes.
- Veröffentlicht am
„So wie es derzeit aussieht, gibt es ziemliche Unterschiede beim Ebergeruch. Je nachdem, von welchem Besamungseber die Mastschweine abstammen. Eine Selektion dürfte also durchaus Erfolg versprechen“, meint Hansjörg Schrade, der Leiter des Bildungs- und Wissenszentrum für Schweinehaltung und Schweinezucht in Boxberg, mit Blick auf die vor kurzem bekannt gewordenen ersten Ergebnisse eines 2009 gestarteten bundesweiten Ebermast-Projektes. Für die Studie über „Elektronische Nase, Zucht und Ebermast“, kurz „EN-Z-EMA“ genannt, an der die Uni in Bonn federführend beteiligt ist und die von der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) finanziell unterstützt wird, sind im vergangenen Jahr in den Prüfstationen Haus Düsse, Frankenforst,...