Erster Geflügelpestfall im Land
Die Geflügelpest hat Baden-Württemberg erreicht. Wie das Landwirtschaftsministerium am Mittwoch, den 15. Juni 2011, mitteilte, hat sich auf einem Betrieb in Südbaden der Verdacht auf Geflügelpest bestätigt. Bei einer Jungente wurde der gering pathogene Erreger vom Subtyp "H7" nachgewiesen. Der Betrieb hatte Geflügel aus Nordrhein-Westfalen bezogen.
- Veröffentlicht am
Nachdem die baden-württembergische Tierseuchenüberwachung erfahren hatte, dass mit Geflügelpest infiziertes Geflügel aus Nordrhein-Westfalen möglicherweise nach Baden-Württemberg gelangt sein könnte, wurden 18 sogenannte direkte Kontaktbetriebe im Land untersucht. Diese hatten in jüngerer Zeit Geflügel aus den Landkreisen Gütersloh und Paderborn in Nordrhein-Westfalen bezogen. In einem Fall in Südbaden bestätigte sich nun der Verdacht: bei einer Jungente wurde der gering pathogene Erreger der Geflügelpest vom Subtyp "H7" nachgewiesen. Für vier Betriebe liefen die labordiagnostischen Untersuchungen Mitte der Woche noch. Gering pathogen bedeutet, dass diese Viren für Nutzgeflügel in der Regel nur gering ansteckend sind. Für den...