Schweiz: Freilandverbot wegen Vogelgrippe aufgehoben
Das Freilandhaltungsverbot für Geflügel wird heute, 27. März 2007, in der gesamten Schweiz aufgehoben. Der überaus warme Winter und die günstige Vogelgrippe-Situation erlauben eine frühzeitige Aufhebung, teilt das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) der Schweiz heute mit.
- Veröffentlicht am
Das Freilandhaltungsverbot als Schutz vor einer Einschleppung der Vogelgrippe galt diesen Winter nur rund um größere Gewässer und war ursprünglich bis Ende April vorgesehen. Wegen des warmen Winters sind viele Wasservögel, die in der Schweiz überwintert hatten, bereits auf dem Flug Richtung Norden. Bis Ende März werden voraussichtlich die allermeisten der Wintergäste nicht mehr auf Schweizer Gewässern weilen. Da Wasservögel Träger des Vogelgrippe-Virus sein können, sinkt mit dem Rückzug die Gefahr einer Einschleppung der Seuche in Geflügelbestände. Zudem ist nach Einschätzung des BVET die Vogelgrippe-Situation in Westeuropa entspannt: Diesen Winter wurde in den Überwachungsprogrammen kein Wildvogel mit Vogelgrippe entdeckt und die...
