Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blauzungenvirus zurückgedrängt

Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen die Blauzungenkrankheit haben Erfolg: Seit dem vergangenen Jahr wurde der Serotyp 8 des Virus (BTV-8), der ab Herbst 2006 die Epidemie in Nordwesteuropa ausgelöst hatte, weder bei Wiederkäuern in Deutschland noch den Niederlanden, Belgien oder Frankreich nachgewiesen. Nach Auskunft der Europäischen Kommission brach die Krankheit im Laufe dieses Jahres bislang lediglich in Spanien, Italien und Griechenland aus.

Veröffentlicht am
Trotzdem darf eine Reihe von Mitgliedstaaten weiterhin keine ungeimpften Tiere exportieren, darunter neben den sieben genannten auch Tschechien, Portugal, Malta, Zypern und Luxemburg. Großbritannien kann dagegen in wenigen Wochen vom Status „virusfrei“ profitieren. Wie das britische Landwirtschaftsministerium (DEFRA) mitteilte, dürfen britische Rinder und Schafe ab dem 5. Juli wieder ohne jegliche Auflagen hinsichtlich der Blauzungenkrankheit ausgeführt werden. Die EU stimmte einer Statusänderung zu. Die Insel folgt damit Dänemark, Schweden und Ungarn. Hauptabnehmer englischer Tiere ist Irland. Im Gegenzug will London strenge Importkontrollen für Lieferungen aus anderen Teilen Europas aufrechterhalten. Ein Nachteil für...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.