Ausstieg aus Ausbringen von Klärschlamm fast vollzogen
Der Ausstieg aus der Klärschlammausbringung im Land sei fast vollzogen.
Keine unbekannten Schadstoffe und Keime sollten auf Baden-Württembergs Felder gelangen, so Umweltminister Franz Untersteller am 22. Juni 2011 in Stuttgart. Er fordert den Bund im Zuge von EHEC auf, die klärschlammfreundliche Haltung aufzugeben.
- Veröffentlicht am
Alle rätselten über Herkunft und Verbreitungsweg von EHEC. Doch einen möglichen Infektions- und Verbreitungspfad könne Baden-Württemberg im Gegensatz zu vielen anderen Bundesländern weitgehend ausschließen – nämlich die mögliche Verbreitung über die Ausbringung von Klärschlämmen auf Böden und insbesondere auf landwirtschaftlich genutzte Flächen. Auch wenn ein direkter Zusammenhang mit EHEC eher unwahrscheinlich sei, so stellten Klärschlämme ein Gemisch von weithin unbekannten Schadstoffen und Keimen dar, welche unnötigerweise in die Umwelt verbreitet werden. Doch das Land habe seit vielen Jahren vorgesorgt. Baden-Württemberg arbeitet seit über zehn Jahren am freiwilligen Ausstieg aus der Klärschlammaufbringung auf Böden Umweltminister...