Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Blauer Engel für Biogasanlagen?

Der Landesnaturschutzverband Baden-Württemberg (LNV) begrüßt ausdrücklich die vom Ministerium für Ländlichen Raum genannten Nachhaltigkeitskriterien für den Anbau von Biomasse. Gleichzeitig weist der Dachverband der Naturschutzvereine im Land auf den latenten Konflikt der Nutzungsintensivierung hin, der mit der Errichtung nahezu jeder neuen Biogasanlage einhergeht. Dem Energiepflanzenanbau fallen so regelmäßig wertvolle Lebensräume von bedrohten Arten zum Opfer.
Veröffentlicht am
Vielgliedrige Fruchtfolge, artenreiche Saatgutmischungen und die vermehrte Verwertung von Gülle und Landschaftspflegematerial sind nach Ansicht des LNV-Landwirtschaftsreferenten Dr. Gerhard Bronner gute Ziele für eine nachhaltige Biomasseproduktion. Solange jedoch die betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen in die gegenteilige Richtung weisen und die Förderpolitik (EEG) weitgehend blind ist für ökologische Belange, sieht die Realität leider anders aus: Beobachtet wird die Umwandlung von Grün- in Ackerland und von artenreichen Wiesen in Intensivgrünland. Auch die von der Universität Hohenheim vorgeschlagene „Nutzung von marginalem Land“ ist riskant, handelt es sich doch meist um ökologisch hochwertige Grenzertragsflächen. Dr. Bronner...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
  • 6 Ausgaben zum Vorteilspreis kennenlernen
  • Wöchentlich alles Aktuelle aus der Branche lesen
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
14,- EUR / 6 Wochen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.