Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Mehr Energie aus Biomasse nachhaltiger produzieren

„Die Gesellschaft akzeptiert erneuerbare Energie aus Biomasse nur dann, wenn sie sich rentiert und nachhaltig ist“, erklärte die Hohenheimer Professorin Iris Lewandowski. „Wenn die Pflanzenproduktion nicht nachhaltig ist, kann es die ganze Energieproduktion nicht sein.“
 

Veröffentlicht am
Die Hauptakteure des Hohenheimer Hochschultags sehen bei nachhaltig produzierten Energiepflanzen noch erheblichen Forschungsbedarf. Welche Anforderungen bestehen, erläuterten bei der Pressekonferenz von links Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Ministerium für Ländlichen Raum, die Hohenheimer Professoren Dr. Joachim Sauerborn, Dr. Iris Lewandowski, Dr. Enno Bahrs und Janet Witt vom Deutschen Biomasse Forschungszentrum in Leipzig.
Die Hauptakteure des Hohenheimer Hochschultags sehen bei nachhaltig produzierten Energiepflanzen noch erheblichen Forschungsbedarf. Welche Anforderungen bestehen, erläuterten bei der Pressekonferenz von links Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Ministerium für Ländlichen Raum, die Hohenheimer Professoren Dr. Joachim Sauerborn, Dr. Iris Lewandowski, Dr. Enno Bahrs und Janet Witt vom Deutschen Biomasse Forschungszentrum in Leipzig. Bernauer
Beim Landwirtschaftlichen Hochschultag der Universität Hohenheim am 28. Juni 2011 sprachen sich die Forscher konkret dafür aus, bei der Biomasseproduktion neben der hohen Energieausbeute auch die anderen Ziele der Nachhaltigkeit wie biologische Vielfalt und Klimaschutz im Blick zu behalten. Erreichbar sei dies, indem künftig zunehmend mehrjährige und neue Pflanzen benutzt würden – darunter auch Wildpflanzenmischungen. Mit ihrer problemorientierten Forschung schaffe die Universität Hohenheim die Grundlagen für Lösungen und gebe Antworten auf gesellschaftliche Probleme und Fragen, erklärte Ministerialdirektor Wolfgang Reimer vom Landesministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg auf der Pressekonferenz zur...
Weiterlesen mit unserem...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema:
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.